Slide

SCHUH-HYGIENE: Gesundheit ist auch Fußsache.

Ob extravagant oder konservativ, aus exklusivem Leder oder Plastik: Pilze, Bakterien, Viren und Sporen fühlen sich in schlecht durchlüfteten, engen Schuhen besonders wohl.

Und obwohl wir unsere Kleidungsstücke regelmäßig reinigen, denken wir bei unseren Schuhen kaum an eine gründliche Desinfektion. Ein leider häufig folgenschwerer, gesundheitsbeeinträchtigender Fehler, denn die im Schuh vorhandene Wärme und Feuchtigkeit bieten die ideale Voraussetzung, dass sich Pilze, Bakterien, Viren und Sporen so richtig wohlfühlen und störende Gerüche ein ungeliebter Begleiter sind.

VOLKSKRANKHEIT Fuß- und Nagelpilz

Falsche Annahmen und neue Erkenntnisse

Fuß- und Nagelpilz – eine Krankheit, die hauptsächlich ältere Personen und Diabetiker betrifft? Weit gefehlt, denn Studien wie das europäische „Achilles Projekt“ beweisen: Pilzinfektionen der Füße und Nägel gehören zu den am meisten unterschätzten Zivilisationskrankheiten!

Die Studie zeigt auf, dass bereits 25 bis 30 % der Gesamtbevölkerung in Österreich und Deutschland Träger eines Fuß- oder Nagelpilzes (Tinea pedis) sind.

Eine Untersuchung des Konsumentenschutzvereins ergab zudem, dass auch neue Schuhe, verursacht durch unzählige Anproben, häufig gemeinsam mit dem hartnäckigen Fußpilz gekauft werden. So warten bereits in Millionen von scheinbar ungetragenen, neuen Schuhen Pilzsporen auf ihre KäuferInnen.

SPORTLICH AKTIVE BESONDERS BETROFFEN

Regelmäßiger Sport in Kombination mit Unachtsamkeit und fehlendem Bewusstsein für laufende Hygiene der Sportschuhe sind die Gründe, dass SportlerInnen in besonders hohem Ausmaß dazu neigen, an Fußpilz oder Nagelpilz zu erkranken.

Untersuchungen haben gezeigt, dass etwa die Hälfte aller Profi-FußballerInnen an Pilzinfektionen der Füße leiden und von den Hobby-Sportlerinnen sind sogar bis zu 85 % von Fuß- oder dem noch hartnäckigeren Nagelpilz betroffen – in diesem Zusammenhang wird auch vom so genannten „athletic foot“ gesprochen.

Beachten Sie:

  • Nährboden: Fuß- und Nagelpilz sorgen auch für unangenehme Gerüche in Schuhen.
  • Mikroklima:Fuß- und Nagelpilz fühlen sich in wenig belüfteten, warmen und feuchten Schuhen besonders wohl.
  • Hautbild:Enger Kontakt über Stunden verändert die Schutzfunktion und erhöht die Infektionsrate.

FUSS- UND NAGELPILZ: Juckende Begleiter auf Schritt & Tritt.

Ob im Schwimmbad, in der Sauna oder zu Hause in den eigenen vier Wänden: Der hochansteckende Fuß- und Nagelpilz ist beinahe überall
anzutreffen.

Pilzträger verlieren pro Schritt etwa 50 infektiöse Hautschuppen, die durch den direkten Hautkontakt während des Barfußgehens
übertragen werden. Die Diagnose der Hautärztin/des Hautarztes bringt schließlich häufig die Gewissheit, an Fußpilz erkrankt zu sein:
Die Füße jucken, sind gerötet und bilden Schuppen.

Lassen Sie es nicht so weit kommen – 9 Regeln für Ihren Schutz:

  1. Desinfizieren Sie Ihre Schuhe regelmäßig
  2. Tragen Sie nur eigene Schuhe
  3. Tragen Sie speziell in Hotels, Schwimmbädern, Saunen und Fitnesscentern (Bade-)Schuhe
  4. Pflegen Sie Ihre Füße und Zehennägel regelmäßig
  5. Sorgen Sie immer für trockene Füße (auch im Zehenzwischenraum)
  6. Adäquates Schuhwerk besitzt keine Druck- und Scheuerstellen und ist luftdurchlässig
  7. Kochfeste Baumwollsocken (Mindesttemperatur 60° C) täglich wechseln
  8. Lassen Sie Ihre (Sport-)Schuhe austrocknen
  9. Desinfi zieren Sie Ihre Schuhe vor dem Einwintern

Wichtig!
Fußpilz ist eine chronische Erkrankung und zeigt erfahrungsgemäß keine Selbstheilungstendenz.
Eine Fußpilz-Erkrankung kann bei vorliegendem Nagelpilz ohne dessen Behandlung nicht dauerhaft geheilt werden.
Betroffene stellen unter anderem auch eine Infektionsquelle für Familienmitglieder und andere dar.

PEDESIN® FUSS- UND SCHUH-DEO

PEDESIN® ist ein pilzhemmender Schuh-Desinfektionsspray schnell und beseitigt lang anhaltend eine Vielzahl von Pilzen, Bakterien, Viren und Sporen – und damit auch unangenehme Gerüche aus den Schuhen.

EINE ENTWICKLUNG AUS ÖSTERREICH. Einfach, praktisch, wirksam und umweltfreundlich:

So soll Schuh-Desinfektion funktionieren. Hinter PEDESIN® Fuß- und Schuh-Deo, einer Entwicklung aus Österreich, steht das einzigartige Airosol®-System, eine doppelwandige Sprühdose, bei der Luft zur Abgabe des desinfi zierenden Wirkstoffes als ungefährliches und umweltfreundliches Treibmittel eingesetzt wird.

Das Airosol®-System – überzeugend durchdacht:

  • Kein Pumpen wie bei herkömmlichen Sprays notwendig
  • Sprüht gleichmäßig in jeder Position (auch kopfüber)
  • Kleine, handliche Dose
  • Entleert die Dose vollständig (99,9 %)
  • Ungefährlich und umweltfreundlich (Treibmittel Luft)

Vorteile von PEDESIN® Fuß- und Schuh-Deo:

  • Beseitigt eine Vielzahl von Pilzen, Bakterien und Sporen
  • Moderne Technologie: sprüht kopfüber mit extremer Feinverstäubung
  • Neutraler Geruch (ohne Duftstoffe)
  • Sparsam in der Anwendung: 30% weniger Verbrauch als ein Pumpspray
  • Für alle Leder- und Schuharten geeignet
Menü